Charakterisierung schreiben

  • Es ist hilfreich, alle wesentlichen Äußerungen für die nachfolgende Charakterisierung zu sortieren. Dafür können wir einen Schmierzettel oder ein geeignetes Computerprogramm verwenden.
  • Daten zur Person: Alter, Herkunft, Äußerlichkeiten, Beruf, gesellschaftlicher Status und andere Merkmale, die das Umfeld und die Figur näher charakterisieren.
  • Verhalten der Figur: Wie verhält sich die Figur? Wie spricht sie und gibt es dabei Auffälligkeiten? Gibt es innere Konflikte, wichtige Ansichten oder bestimmte innere Konflikte?
  • Entwicklung der Figur: Hat sich die Figur im Laufe der Erzählung verändert? Hat sie ihre Ansichten über den Tisch geworfen oder verhält sie sich am Ende anders als zu Beginn?

Aufbau der Charakterisierung

  • Einleitung: Hier klären wir unseren Leser darüber auf, was ihn denn nun erwartet. Wir nennen den Titel und den Autor des Werkes. Außerdem geben wir die Textart an und klären in einem Satz, worum es in der Erzählung geht. Diese Einleitung sollte möglichst knapp gehalten werden.
  • Hauptteil: Wir beginnen mit allen offensichtlichen Merkmalen der Figur. Das bedeutet, wir benennen den Namen, die Herkunft, unter Umständen das Geschlecht und das Alter der Person und werfen einen Blick auf die soziale Situation der Figur: Welchen Beruf übt sie aus, wie ist ihre Stellung in der Gesellschaft und in welchen Schichten bewegt sie sich? → Daten zur Person
  • In der Folge wird das Aussehen näher beschrieben, wobei wir nun auch Details benennen (Körperstatur, Haare, Augenfarbe und -form, Mund, Nase, Ohren). Außerdem kann hier auf die Sprache oder den Dialekt der Figur eingegangen werden. Weiterhin können wir besondere Auffälligkeiten in der Mimik und Gestik aufzeigen.
  • Anschließend geben wir weitere Informationen zur charakterisierenden Figur. Dabei beschreiben wir, wie das Verhalten der Person gegenüber anderen Figuren ist. Vielleicht ist sie besonders ängstlich oder scheu im Umgang mit Menschen? Unter Umständen können wir außerdem auf die sozialen Beziehungen des Charakters eingehen → Außensicht

    Nun arbeiten wir uns weiter nach innen vor und schildern die Gefühle, Motive (Was will die Figur?), Ansichten oder auch inneren Konflikte und Gedanken des Charakters → Innensicht

    Tipp: Um diese Dinge in der Charakterisierung zu beantworten, kann es hilfreich sein, sich selbst Antworten auf die Fragen: Warum verhält sich die Figur so? Warum tut sie dieses oder unterlässt jenes? zu geben und anhand passender Textstellen zu belegen.

    Abschließen können wir den Hauptteil der Charakterisierung mit einem Blick auf die Entwicklung der Figur. Hat Sie sich im Laufe des Textes verändert und wenn ja, warum und woran lässt sich eine solche Entwicklung festmachen? Außerdem können wir die Innen- und Außensicht in Bezug auf die Eigenschaften der zu charakterisierenden Person setzen.

  • Schluss: Im Schluss ist Platz für einen eigenen, aber kurzen, Kommentar oder auch eine persönliche Wertung. Hierbei können wir die Person durchaus kritisieren.

 

Quelle: http://wortwuchs.net/charakterisierung/